Matellia Metelen Fußballabteilung - Hallenturnier

 

 
Quelle Münstersche Zeitung
BORGHORST Der Borghorster Budenzauber geht weiter. Ohne Pause. Am kommenden Wochenende lädt der SC Preußen Borghorst zum Turnier in die Buchenberghalle ein.
Fußball.jpg
Und der Gastgeber wird das Turnier auch eröffnen. Der SCP spielt in einer Gruppe mit den drei A-Ligisten ASC Schöppingen, Greven 09 und der Reserve des SuS Neuenkirchen. Am Freitagabend kämpfen die vier Teams ab 18.30 Uhr um den Einzug in die Zwischenrunde. Die Favoritenrolle liegt klar beim SCP.

Pels kehrt zurück

Eine ähnliche Konstellation wartet in Gruppe B. Mit der TSG Dülmen trifft ein weiterer Landesligist auf drei A-Ligisten. Dülmen ist Kontrahent der Preußen in der Landesliga Staffel 4 und zum ersten Mal beim Borghorster Turnier dabei. Die Mannschaft von Wolfgang Ahlefelder ist gleich in einer Hammergruppe gelandet. Die Topteams der Kreisliga Steinfurt - Germania Horstmar, TuS Laer und Matellia Metelen - sind die Gegner. Mit Metelen kehrt zudem ein alter Bekannter zurück nach Borghorst. Spielertrainer Markus Pels trug in den vergangenen beiden Spielzeiten den Preußenadler und stieg mit dem SCP in die Landesliga auf.

Samstag steigen auch die beiden anderen Steinfurter Teams ins Turnier ein. Ab 15 Uhr treffen in Gruppe C die beiden Bezirksligisten FC Nordwalde und SV Burgsteinfurt auf die B-Ligisten Fortuna Emsdetten und die zweite Mannschaft der Preußen. Auf dem Papier ein klare Sache. Aber der FCN machte schon beim Wilmsberger Turnier eine ganz schlechte Figur. Untypisch, schnitten die Nordwalder in den letzten Jahren doch immer sehr gut ab.

Finalrunde am Sonntag

In Gruppe D geht neben dem SV Wilmsberg auch die A-Jugend der Preußen ins Rennen. Bereits zum fünften Mal ist der Nachwuchs dabei. Und hinterließ bislang immer einen guten Eindruck. Und der Reiz, sich bei den Großen präsentieren zu dürfen, wird für die Jungs sicher ein zusätzlicher Ansporn sein. Mit dem SVW, Arminia Ochtrup und Westfalia Kinderhaus ist aber auch diese Gruppe stark besetzt. Kinderhaus ist neben Dülmen die zweite Mannschaft, die ihr Debüt gibt. Der ambitionierte A-Ligist aus Münster musste bei den Stadtmeisterschaften frühzeitig die Segel streichen. Die Mannschaft aus Münster wird das Turnier aber sicher bereichern.

Die beiden ersten jeder Gruppe werden am Sonntag in der Zwischenrunde ab 13 Uhr aufeinander treffen. Um 16.45 Uhr geht es planmäßig mit den Halbfinals weiter, der Sieger soll um 18.15 Uhr feststehen.



Die „Prominenz“ kommt
Quelle Westfälische Nachrichten
 
 
Nahmen am Samstag die Auslosung vor (v.l.): Erich Deiters (LVM-Versicherung), Dirk Schnermann (Fußballabteilungsleiter) und Markus Koers (2. Vorsitzender) sowie „Glücksfee“ Simon Schnermann.
Nahmen am Samstag die Auslosung vor (v.l.): Erich Deiters (LVM-Versicherung), Dirk Schnermann (Fußballabteilungsleiter) und Markus Koers (2. Vorsitzender) sowie „Glücksfee“ Simon Schnermann.

 
Wettringen. Das Hallenturnier des FC Vorwärts Wettringen – der LVM-Cup – genießt bei den Fußballern im Kreis Steinfurt einen ausgezeichneten Ruf. Bereits zum zwölften Mal wird der Wettbewerb am 3. und 4. Januar (Samstag/Sonntag) in der Ludgerushalle ausgetragen. Dass der Stellenwert des Turniers immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird in diesem Jahr dadurch unterstrichen, dass erstmals der Westfalenligist FC Eintracht Rheine seine Zusage gegeben hat. Am Samstagvormittag wurde in den Geschäftsräumen von Erich Deiters (LVM-Versicherungen) die Auslosung vorgenommen.

FCE-Trainer Hans-Dieter Jürgens hat versprochen, ein starkes Hallen-Team nach Wettringen zu schicken. Schließlich lohnt sich die Teilnahme für die Vereine auch finanziell, denn insgesamt ist ein Preisgeld von 1000 Euro (500 Euro für den Sieger) ausgelobt. Zudem werden der beste Torwart, der beste Torschütze und der beste Feldspieler ausgezeichnet. Das Tageblatt für den Kreis Steinfurt setzt eine Geldprämie für die Spieler aus, die während einer Musikeinlage (30 Sekunden) einen Treffer erzielen.

Bewehrt hat sich der im vergangenen Jahr erstmals angewandte Modus. Demnach sind die vier Topfavoriten – der FCE Rheine, der SC Münster 08 (Turniersieger 2007 und 2008), die SG Telgte und die erste Mannschaft der Hausherren – für die Hauptrunde am Sonntag gesetzt. Die übrigen 16 Teams ermitteln am Samstag in vier Vierergruppen sechs weitere Endrundenteilnehmer. Die Gruppensieger sowie zwei Gruppenzweite, die in einem Entscheidungsspiel gesucht werden, kommen weiter. Am Finaltag wird in zwei Fünfergruppen gespielt, bevor das Turnier mit einem Halbfinale fortgesetzt wird.

Neben den vier Senioren-Mannschaften des FC Vorwärts vertritt auch das Wettringer All-Star-Team wieder die Farben des Gastgebers. 2008 präsentierten sich die Altherren in der Ludgerushalle sehr stark und belegten nach einer Niederlage im kleinen Finale gegen die erste Mannschaft den vierten Platz.

An diese Leistung wollen die Routiniers Anfang Januar anknüpfen. Im Laufe der diesjährigen Saison ist die Elf noch ungeschlagen, wurde Kreismeister und scheiterte erst im Viertelfinale der Westfalenmeisterschaft unglücklich nach Neunmeterschießen. Die beiden Coaches, Heiko Lugt und Bertold Gering, stellten klar, dass ihr Team auch bei der zwölften Auflage des LVM-Cups ein gehöriges Wörtchen mitreden will.

Das Teilnehmerfeld

Vorrunde:

Gruppe A: San Lorenzo Ochtrup, Vorwärts Wettringen II, Portu Rheine, Borussia Emsdetten III.

Gruppe B: Vorwärts Wettringen All-Star-Team, SV Wilmsberg II, SpVgg Langenhorst/Welbergen, SF Münster 07.

Gruppe C: SuS Neuenkirchen II, Vorwärts Wettringen IV, Matellia Metelen, FC Leschede.

Gruppe D: SC Altenrheine, Westfalia Bilk, TuS St. Arnold, Vorwärts Wettringen III.

Endrunde:

Gruppe A: Vorwärts Wettringen, SG Telgte und drei Qualifikanten.

Gruppe B: Münster 08, FC Eintracht Rheine und drei Qualifikanten.
Heute waren schon 17 Besucher (24 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden